Ideale Mundhygiene
Eine ideale Mundhygiene besteht aus 3 mal täglich Zähne putzen und einmal täglich Zwischenräume reinigen.
Für die Zähne sollten möglichst weiche Bürsten verwendet werden, denn zu harte Bürsten zu fest angedrückt, machen die Zahnhälse kaputt und schleifen die Zähne sprichwörtlich ab.
Für die Zahnzwischenräume benutzt man entweder Zahnseide oder kleine Bürsten. Das Ziel ist die Entfernung von Speiseresten und Bakterien damit man die Plaquebildung in den Griff bekommt. Die Plaque ist ein komplex aufgebauter Belag, der aus Bakterien, Kohlehydraten, Phosphaten und Eiweissen besteht. Verbleibt dieser Belag, begünstigt das die Bildung von Karies und es führt zu Zahnfleischentzündungen.
Die Zunge nicht vergessen!
Bei der Mundhygiene sollte auch die Zunge nicht vergessen werden, entweder mit der Zahnbürste oder mit speziellen Zungenreinigern. Es befinden sich nämlich auf der Zunge sehr viele Bakterien, die unter anderem auch für schlechten Atem verantwortlich sind. Ganz wichtig: Am Schluss der Reinigung gut ausspucken aber nicht mit Wasser spülen.
Mundhygiene mit der richtigen Zahnpasta
Bei der Zahnpasta sollte man darauf achten, dass sie Aminfluorid enthält, welches den Zahnschmelz stärkt. Falls sie unter Aphthen leiden verzichten Sie auf Zahnpasten, die Schäumungsmittel enthalten.
Durch das situationsbedingte Maskentragen trocknet die Mundschleimhaut stärker aus und die Mundflora verändert sich. Um die «guten» Bakterien zu erhalten und die «bösen» zu eliminieren empfiehlt sich abends nach dem Zähneputzen die Einnahme eines Probiotikums in Form einer Lutschtablette mit einer speziell auf die Mundflora abgestimmten Zusammensetzung.
Denke Sie daran: eine gute Zahnpflege ab dem ersten Zahn, hilft die Zähne bis ins hohe Alter zu erhalten. Es lohnt sich auch, wenn man bedenkt, dass vor 200 Jahren ein Zahnabszess die dritthäufigste Todesursache darstellte. Schauen Sie für eine kompetente und persönliche Beratung bei uns in der City Apotheke in Glis oder der Apotheke Dr. Guntern in Brig vorbei!

Für Sie geschrieben von
Nicole Imhof Manz
EIDG. DIPL. APOTHEKERIN FPH