Fieberbläschen, auch Herpes labialis genannt, sind kleine schmerzhafte Bläschen, die meist an den Lippen auftreten. Sie sind in der Bevölkerung stark verbreitet. Obwohl Fieberbläschen normalerweise nach einigen Tagen von selbst abheilen, können sie sehr unangenehm sein und das Selbstbewusstsein beeinträchtigen.
Ursache von Fieberbläschen und Erstansteckung
Fieberbläschen entstehen durch eine Infektion mit dem Herpes-simplex-Virus. Dieses Virus verbleibt nach der ersten Ansteckung dauerhaft im Körper und kann unter bestimmten Bedingungen immer wieder aktiv werden. In den meisten Fällen erfolgt die Übertragung durch direkten Haut- oder Schleimhautkontakt mit einer infizierten Person – etwa beim Küssen oder durch gemeinsame Nutzung von Besteck oder Gläsern. Zusätzlich können sich Fieberbläschen auch über kontaminierte Gegenstände wie Handtücher oder Lippenpflegeprodukte verbreiten. Seltener geschieht die Ansteckung durch eine Tröpfcheninfektion, etwa beim engen Gespräch oder beim Husten.
Auslösende Faktoren
Es gibt viele verschiedene Umstände, die eine erneute Aktivierung des Herpes-simplex-Virus begünstigen können. Zu den häufigsten Faktoren zählen:
- starker Stress
- Fieber
- Erkältungen
- Sonnenbrand
- hohe Sonneneinstrahlung auf den Lippen
- Immunschwäche
Symptome
In einer ersten Phase verspüren die betroffenen Personen ein leichtes Kribbeln, Jucken, Brennen und ein Spannungsgefühl. Danach platzen die Bläschen, verkrusten und heilen ab.
Vorbeugung und Behandlung von Fieberbläschen
Eine grosse Hilfe bei der Vorbeugung kann die Vermeidung der auslösenden Faktoren sein, wie beispielsweise den Stress abzubauen oder eine Lippenpflege mit Sonnenschutz zu verwenden. Bei der Behandlung werden antivirale Cremen verwendet. Diese hemmen die Virusvermehrung, reduzieren die Schmerzen und verkürzen die Heilungszeit. Eine hilfreiche Ergänzung zur Behandlung und zur Vorbeugung sind L-Lysin Tabletten, welche durch eine regelmässige Einnahme die Häufigkeit und Schwere von Herpesausbrüchen verringern können. L-Lysin kann ausserdem für die Heilung von Verletzungen oder Hautschäden hilfreich sein und unterstützt das Immunsystem. In einer Akutsituation werden während 3 Tagen dreimal täglich je 2 Tabletten L-Lysin eingenommen. Bei der Verkrustung der Bläschen wird eine Creme empfohlen, welche die Wundheilung unterstützt. Alternativ kann auch ein Herpesbläschen Patch verwendet werden. Dabei handelt es sich um ein luft- und wasserdichtes Pflaster mit einem Gel, dass eine optimale Abheilung begünstigt.

Für Sie geschrieben von
Michelle Blatter
PHARMA-ASSISTENTIN EFZ
Gerne berate ich Sie persönlich zum Thema „Fieberbläschen“. Kommen Sie am besten zu uns in die Apotheke Dr. Guntern