Grippeimpfung: Jetzt Termin vereinbaren
Schützen Sie sich und Ihre Mitmenschen – vereinbaren Sie jetzt einen Impftermin gegen die saisonale Grippe.
Saisonale Grippe (Influenza)
Die Grippe ist im Winter häufig. Eine Impfung im Herbst senkt das Risiko einer Erkrankung und schwerer Komplikationen, besonders bei gefährdeten Personen und ihren Kontaktpersonen.
Übertragung:
Ausgelöst durch Influenza-A- und -B-Viren (Linie Victoria). Übertragung durch Husten, Niesen, Hände oder Oberflächen, oft schon vor Krankheitsbeginn. Inkubationszeit: 1 bis 3 Tage.
Symptome:
Plötzliches Fieber, Husten, Kopf- und Gliederschmerzen, Schüttelfrost, Halsweh, Appetitverlust. Kinder können zusätzlich erbrechen oder Durchfall haben. Dauer: bis zwei Wochen. Komplikationen sind möglich, etwa Lungen- oder Herzmuskelentzündung.
Verbreitung:
Die Grippe tritt jedes Jahr im Winter auf. In der Schweiz führt sie zu bis zu 275 000 Arztbesuchen und mehreren Tausend Spitalaufenthalten. Besonders gefährdet sind ältere Menschen, Schwangere und Personen mit chronischen Krankheiten.
Impfung:
Die Impfung ist die wirksamste Vorsorge. Sie wird empfohlen für:
-
Personen ab 65 Jahren
-
Schwangere
-
Frühgeborene bis 2 Jahre
-
Menschen mit chronischen Krankheiten
Auch Angehörige, Betreuende und Gesundheitspersonal sollten sich impfen.
Die Impfzeit dauert von Mitte Oktober bis zum Beginn der Grippewelle. Eine nationale Impfaktion findet im November statt, viele Apotheken bieten ebenfalls Impfungen an.
Wirksamkeit
Die Schutzwirkung liegt je nach Saison zwischen 20 und 80 Prozent. Nebenwirkungen sind meist mild – etwa Rötung an der Einstichstelle oder kurzfristiges Krankheitsgefühl. Schwere Reaktionen sind sehr selten.
Quelle: BAG